​​  Aktuelles von der Freiwilligen Feuerwehr Laaber im Jahr 2023

 

Verabschiedung Putzfee 
Vor kurzem verabschiedeten Kommandant Ostermeier und Vorstand Gawlik unsere langjährige Reinigungskraft des Gerätehauses in den wohlverdienten Ruhestand. Die aktive Wehr sowie der Verein überreichten ihr bei einem kleinen Besuch einen Strauß Blumen und eine Dankeskarte.
Danke Maria für die langjährige Zusammenarbeit und für das saubere reinigen unseres Gerätehauses.

 

 

 

 

 
 

Freiwillige Feuerwehr Laaber feierte 4-Tage Kinder- und Frühlingsfest

 Laaber- Nachdem der die ersten zwei Festtage noch verregnet waren, hatte der Wettergott dann doch ein Einsehen mit der Laaberer Feuerwehr. Die Gäste strömten aus nah und fern zu dem von den Laaberer Floriansjüngern organisierten Kinder- und Frühlingsfest. Für die Kinder war an allen vier Tagen auch neben den zahlreichen Schaustellerbetrieben auf der Laaberer Mühlweise einiges geboten. Mit einem Malwettbewerb, dem Kinderschminken, einem Geschicklichkeitsparcours sowie einer Hüpfburg war an jedem Festtag eine andere Aktion für die Kinder angesagt. Für die Verköstigung der Gäste kümmerte sich die Laaberer Wehr. So gab es etwa leckere Pizza, Bratwürstel, Pommes sowie ein riesiges Kuchenbuffet am Sonntag mit einer Auswahl von über 40 gespendeten Kuchen. Am Sonntagnachmittag wartete die Wehr dann noch mit dem Höhepunkt auf: Der Oldtimerausfahrt durch Laaber. Bis aus Nürnberg waren die Teilnehmer gekommen, um ihre motorisierten Schätze zur Schau zu stellen. Die drei Feuerwehrvorstände Christian Gawlik, Stefan Scheuerer und Alois Hartmann zogen zum Abschluss ein positives Fazit. „Wir sind dankbar für die zahlreichen Gäste und ebenso über die große Unterstützung durch die vielen Helfer, die dazu beigetragen haben, dass das Kinder- und Frühlingsfest ein voller Erfolg wurde", so die drei übereinstimmend. Im kommenden Jahr ist im Mai wieder eine Fortsetzung des Kinder- und Frühlingsfests geplant.

 

weitere Foto's

 

 

 


 

Übergabe Patengeschenk 

Am Samstag 22.April.2023 fuhren wir zu unserer Nachbarfeuerwehr Beratzhausen, Grund für unseren Besuch war die Übergabe eines Patengeschenkes. Leider konnte uns dieses Geschenk nicht wie geplant am 150-Jährigen Gründungsjubiläum im Jahr 2020 aus bekannten Gründen übergeben werden. So trafen wir uns gestern im neuen Gerätehaus der Feuerwehr Beratzhausen zur offiziellen Übernahme. Nach kurzen Worten der beiden Vorstände Igl und Gawlik sowie des Kommandanten Kalb wurde das Schmuckstück enthüllt. Eine handgeschnitzte Holzbank mit den beiden Feuerwehrabzeichen kam unter der Hülle zum Vorschein. Vielen Dank für dieses wundervolle Geschenk, wir werden es in Ehren halten und viele schöne Stunden, auch mit unserem Patenverein darauf verbringen. Es wird im neuen Gerätehaus einen Ehrenplatz bekommen! Nach der offiziellen Übergabe wurde das mitgebrachte Bierfass durch Altvorstand Baldauf mit den Worten 'O´zapft is' angestochen. Bei Bratwürst´l vom Grill und Getränken wurde die Übergabe ausgiebig gefeiert.  

 

weitere Fotos!

 

 
 
Spendenübergabe Ehrentafel 
 
 
Das Treppenhaus in unserem Gerätehaus wird geziert von Ehrentafeln der vergangenen Feste. Seit letzter Woche hängt auch die Ehrentafel unseres 150 - jährigen Jubiläums im Jahr 2019.
In mühevoller Arbeit schreinerte uns die Laaberer Schreinerei Spangler einen wirklich umwerfenden Rahmen, um diese großartige Erinnerung würdevoll in Szene zu setzen. Josef Zott, Inhaber der Schreinerei Spangler, spendet der Freiwilligen Feuerwehr Laaber diesen Rahmen.
Bei der Übergabe des Bildes bedankte sich der erste Vorstand Gawlik im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Laaber bei Josef Zott und seiner Schreinerei für diese überaus gelungene Arbeit und die Bereitschaft dieses Werk der Feuerwehr zu spenden.
 
 
 

 
 

Jugendübung Fahrzeugkunde

 In der vergangenen Jugendübung stand das Thema Fahrzeugkunde LF20 auf dem Plan. Um dieses meist als langweilig gesehene Thema etwas aufzupeppen, ließen sich die Jugendwarte etwas Besonderes einfallen. Das LF20 stand vollständig leer im Hof, die Gerätschaften lagen durcheinander gewürfelt in der Fahrzeughalle. Die Jugendlichen mussten nun im Team das Fahrzeug wieder bestücken, im Team wurde zuerst grob vorsortiert, ehe die Gerätschaften im Anschluss ordnungsgemäß verlastet wurden. Augenmerk wurde bei dieser Übung vor allem auf Gerätschaften gelegt, die man nicht so häufig im Gebrauch hat, sowie das richtige Sichern und Verlasten der Gerätschaften. Einen weiteren Vorteil hatte die Übung für die Gerätewarte, die das Fahrzeug gleich innen reinigen konnten.

 

weiter Fotos !

 
 

Jugendübung Erste Hilfe

 
In der gestrigen Jugendübung konnten wir unser aktives Mitglied Sascha bei uns begrüßen. Sascha arbeitet hauptberuflich bei einer Werkfeuerwehr und ist privat unter anderem Ersthelfer-Ausbilder.
Zuerst zeigte er uns wie wir uns verhalten müssen, wenn wir eine bewusstlose Perwon auffinden, hier wurde auch die stabile Seitenlage geübt. Im Anschluss ging es dann auch gleich voll zur Sache und jeder Jugendliche konnte die Herz-Lungen-Wiederbelebung üben. In Zweierteams arbeiteten unsere Jugendlichen routiniert an der Puppe.
Zum Schluss zeigte uns Sascha noch Methoden und Geräte, mit denen man erste Parameter bei verletzten oder erkrankten Personen prüfen kann.
Vielen Dank an unseren Sascha und dem Brandschutzzentrum Ostbayern für diesen interessanten und lehrreichen Abend.
 
 
 
 

Jugendübung Eisrettung

In der Jugendübung am 06.03.2023 stand das Thema Eisrettung am Übungsplan. Leider mussten wir aufgrund der milden Temperaturen improvisieren. So wurde das Vorgehen in der Fahrzeughalle geübt. Nachdem die "eingebrochene Person" mehrmals gerettet wurde konnten die verwendeten Gerätschaften wieder auf dem Fahrzeug verlastet werden. Im Anschluss an die Eisrettungsübung konnte jeder noch das öffnen eines gekippten Fensters üben. Am Ende der Übung wurden die Knoten und Stiche noch aufgefrischt.
 
 
Komm zu uns und mach mit! Alle Übungstermine gibt's auf der Hompage unter https://www.ff-marktlaaber.de/.../uebungstermine-jugend-2023
Vorbeikommen und mitmachen!
 
 
 
 
 

 
Jugendskifahrt 2023 nach Österreich

Am Samstag 04.03.2023 starteten in den frühen Morgenstunden 3 Jugendliche samt Betreuer zur jährlichen Jugendskifahrt in Richtung Achenkirch in Österreich. Zusammen mit einigen Jugendfeuerwehren des Landkreises ging es in das Skigebiet Christlum. Wir fuhren in einem Bus mit den Feuerwehren Undorf, Eilsbrunn und Viehhausen. Vor Ort ging es dann schnellstmöglichst bei strahlendem Sonnenschein auf den Berg hinauf, wobei in dem Skigebiet nicht nur Skifahrer in den Genuss kommen den Berg hinunter zu brettern, sondern auch Rodler auf eigens präparierten Rodelstrecken gen Tal sausen können. Nach einigen rasanten Rodelrennen kehrten wir mittags in einer Alm ein, um uns kurz zu stärken und aufzuwärmen. Nach der kurzen Pause ging es aber gleich wieder voll zur Sache auf der Rodelbahn. Gegen 16 Uhr traten wir dann durchnässt - aber sehr zufrieden die Heimreise an. 

 

weitere Fotos !


 

Besuch der BRK Bereitschaft Hemau

Am vergangenen Montag konnten wir die Hemau Bereitschaft bei uns im Gerätehaus begrüßen. Der mitgebrachte, vereinseigene KTW (Krankentransportwagen) wurde uns erklärt und gezeigt. Im Anschluss wurde noch geübt, wie man eine Person auf einer Schaufeltrage stabilisiert. Alle Jugendlichen hatten auch die Möglichkeit die schwere Trage aus und wieder ein zuladen. Zum Schluss konnte der gesamte KTW noch ausgiebig eigenständig erkundet werden. Vielen Dank an die Bereitschaft Hemau vor allem Alois und Martina für die Organisation und für die sehr interessante Vorstellung. 

 

weitere Fotos !

 
 
Gruppenstunde Januar 2023
 
In der ersten Gruppenstunde der Löschlöwen🦁 am 27.01.23 stand Brandschutzerziehung auf dem Übungsplan. Zuerst wurde alles über das sogenannte Verbrennungsdreieck erklärt. Dies beinhaltet die 3 Bestandteile, die es für einen Brand🔥 braucht. Diese 3 Bestandteile sind Sauerstoff, Wärme sowie ein Brennstoff. Es wurde auch erklärt, was geschieht, wenn man zum Beispiel Sauerstoff entfernt. Im Anschluss an die Theorie wurde den Löschlöwen🦁 noch gezeigt, welche Stoffe brennen und welche nicht. Zu guter Letzt wurden die Brandbekämpfungsmöglichkeiten und -Mittel vorgestellt und besprochen.
Sollte dein/euer Kind Interesse an den Löschlöwen🦁 haben, meldet euch einfach bei uns unter📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !
Unsere Gruppenstunde ist immer am 📆 letzten Freitag im Monat ab 18 Uhr !
 
 
 

 Nachruf Weinzettl Georg 
 
Die Freiwillige Feuerwehr Laaber trauert um ihr Ehrenmitglied Weinzettl Georg, der am 26.01.2023 von uns gegangen ist.
Georg Weinzettl trat im Jahre 1955 der Freiwilligen Feuerwehr Laaber bei. Georg war viele Jahre Mitglied der Vorstandschaft, er besetzte langjährig das Amt des Schriftführers, im Anschluss war er Beisitzer. Aufgrund seines Einsatzes und seiner Treue wurde Georg am 24.01.2009 Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Laaber.
Seine Gesellige Art und seine Hilfsbereitschaft wird uns allen fehlen.
Wir trauern mit seinen Angehörigen und gedenken seiner in Dankbarkeit.
 

Führungswechsel bei der Feuerwehr Laaber 
Die Laaberer Wehr hat ihre Vorstandschaft für die kommenden drei Jahre neu gewählt. Künftig führen Christian Gawlik (1. Vorsitzender), Stefan Scheuerer (2. Vorsitzender) und Alois Hartmann (3. Vorsitzender) den Verein.
Der scheidende Vorsitzende Thomas Niebler, der dem Verein als Beisitzer im Vorstand erhalten bleibt, 1. Kommandant Manuel Ostermeier sowie Jugendwartin Astrid Roth bilanzierten bei der Jahreshauptversammlung vor den rund 50 Anwesenden das abgelaufene Jahr. Besonders hob Niebler dabei die Beteiligung der Wehr am Laaberer Bürgerfest, am Volkstrauertag, an Fronleichnam sowie den kurz vor Jahresende durchgeführten Pizzaverkauf hervor. Die Entwicklung der Mitgliederzahl des Vereins sei mit aktuell 692 Mitgliedern weiterhin überaus positiv.
 
Für die aktive Mannschaft gab es im Jahr 2022 insgesamt 79 Einsätze zu bewältigen.
 
 
 

Feuerwehrstorch bei der FF - Laaber
 
Im letzten Jahr bekamen gleich drei unserer aktiven Mitglieder einen Besuch vom Feuerwehr-Storch!
Am 10.Mai.2022 kam Frederik, Nachwuchs von Nicole und Fabian auf die Welt.
Am 15.August.2022 bekamen Sandra und Flo Nachwuchs, ihre Tochter Emilia.
Am 8.Dezember. 2022 erblickte Clara , Nachwuchs von Julia und Sascha das Licht der Welt.
Wir wünschen den jungen Familien viel Freude und alles Gute.
Jeder von ihnen bekam als kleines Geschenk der aktiven Wehr ein Lätzchen für den Nachwuchs.
 
 
 

Für den Inhalt dieser Seite ist der Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen